Im Teatro dell'Efebo verzaubert Aristophanes' „Die Ritter“ das Publikum. Die Vorfreude auf „Das kommende Jahr“ ist groß.
Die Aufführung von Aristophanes' „Die Ritter“ im Teatro dell'Efebo des Libero Consorzio von Agrigent endete unter Applaus. Diese Komödie hält auch 2.500 Jahre später nicht nur an ihrer beißenden Anklage gegen Korruption und die Tendenz zur Demagogie unter den verkommensten politischen Klassen fest, sondern auch an ihrer expliziten Botschaft vom Verfall einer Gesellschaft und eines Volkes, die auf Betrüger und unehrliche Individuen angewiesen sind, die durch Propaganda und Lügen Machtpositionen ausschließlich zu ihrem eigenen Vorteil erlangen können. Giuseppe Pendolino, Präsident des Libero Consorzio von Agrigent, lobte den Erfolg der Show und stellte fest, dass das Teatro dell'Efebo in der Welt der Kultur und Unterhaltung auf großes Interesse stößt, was durch die bevorstehenden Veranstaltungen im Programm 2025 bestätigt wird.
Aristophanes' Kritik an der Gesellschaft seiner Zeit lässt sich problemlos auf die Gegenwart übertragen, und „Die Ritter“, aufgeführt von einer hochkarätigen Besetzung unter der Leitung der hervorragenden Cinzia Maccagnano, sendet auch eine starke Botschaft an die Menschen, die, indem sie getäuscht werden, die Macht letztlich in die Hände von Betrügern und Hochstaplern übergehen lassen und sich so mitschuldig am Verfall ihrer jeweiligen Gesellschaften machen. „Das Theater ermöglicht uns den Dialog, die Diskussion“, sagte Regisseurin und Schauspielerin Cinzia Maccagnano am Ende der Vorstellung, „und hinterlässt uns ein paar Lächeln, ein wenig Unbeschwertheit und sogar ein wenig Melancholie. Das ist die Rolle des Theaters: Es ermöglicht uns zu lächeln, aber auch nachzudenken.“ Applaus daher für die sieben Schauspieler (Cinzia Maccagnano, Luna Marongiu, Raffaele Gangale, Cristina Putignano, Marta Cirello, Andrea Maiorca und Maria Chiara Pellitteri), die in ihrem Schauspiel, Gesang und Tanz vielfältig und fesselnd sind.
Die Reihe „Klassisches Theater und Mythos“ endet am 13. August mit „Der Zankapfel“. Am Dienstag, dem 5. August, beginnt die Reihe „Modernes Theater und Musik“ mit der Rückkehr des Sizilianischen Lyrischen Chors in den Saal des Botanischen Gartens. Der Tenor Pier Davide Carone wird „Das kommende Jahr (Lucio Dalla Tribute)“ aufführen. Tickets sind direkt unter www.giardinoefebo.it oder an der Abendkasse in der Via Imera, Tel. 20500, erhältlich.
Folgen Sie dem AgrigentoOggi-Kanal auf WhatsApp
Agrigentooggi